TRESKOW HÖFE
Deutscher Bauherrenpreis 2016
Die Treskow Höfe sind ein autofreies Mietwohnquartier, das die städtebaulichen Qualitäten der benachbarten Siedlungsbebauung der 1920er Jahre aufgreift und die Idee der „Weißen Stadt“ mit großen, grünen, öffentlich zugänglichen Innenhöfen in Architektur und Struktur fortführt.
Die von LIGNE geplanten Gebäude A, B und D (Neubauten) sowie Gebäude C (Altbau) umfassen insgesamt 237 Wohnungen. Die hellen Fassaden zeichnen sich durch eine ausgewogene proportionale Gliederung und einen abgesetzten Sockelbereich aus. Auch die hervorspringenden Elemente wie Balkone sind im Sockelbereich hell ausgeführt. Gestalterische Akzente setzen geschlossene Balkone, die den Nutzern Privatsphäre bieten, sowie unterschiedliche Fensterformate, darunter bodentiefe Fenster bei Loggien und Balkonen. Anthrazitfarbene Fensterrahmen, dunkle Paneele zwischen Fensterelementen und farblich abgestimmte Sonnenschutzanlagen betonen horizontale Linien und gliedern die stringente Fassadengestaltung.
Im Altbau C, der eine Kita, zwei Senioren-Wohngemeinschaften mit 23 Apartments sowie altersgerechte Wohnungen beherbergt, wurden bestehende Qualitäten behutsam an zeitgemäße Standards angepasst. Dazu zählen unter anderem die Vergrößerung der Fenster und die Erhaltung historischer Elemente wie der charakteristischen Treppenhäuser und des Dachgesimses, die gezielt als gestalterische Highlights eingesetzt wurden. Das Gebäude erhielt als erster Altbau eine NaWoh-Zertifizierung.
Im Sinne eines generationsübergreifenden Quartiers sind die flächeneffizienten Wohngrundrisse offen und vielseitig konzipiert worden.
-
Location: Berlin / Karlshorst
Bauherr/AG: HOWOGE mit GÜ HOCHTIEF Building GmbH
Leistung: LPH 1 – 5 (ca. 60% WE des Ges.Areals) Kita, 2 Senioren WG`s, Gewerbe
Jahr: 2013-2015
Gesamtfläche: ca. 42.300 m² (ligne 22.790 m²)