SMILIKE
Die modernen SMILIKE-Zentren sind zentral gelegen und barrierefrei zugänglich. Im Inneren sorgen das lichte Raumkonzept und eine entspannte Atmosphäre für einen für Arztpraxen eher ungewöhnlichen Wohlfühlfaktor. LIGNE hat neben der räumlichen Gestaltung auch das Corporate Design und die Markenidentität entscheidend geprägt.
SMILIKE Berlin
Als erster Flagshipstore der Marke smilike.me wurde in Berlin nahe dem Kurfürstendamm ein einzigartiger Showroom realisiert. Im Zentrum der ebenerdigen Praxis steht das schwebende CENTERPIECE, das durch eine beleuchtete Sockelleiste hervorgehoben wird. Es dient als abgetrennter Bereich für Beratung und Präsentation und wurde mit einer innovativen, schallgedämmten Konstruktion aus Trockenbau gefertigt. Die kokonartige Form schafft trotz kompakter Größe ein großzügiges Raumgefühl und erinnert durch das Fenster an ein futuristisches Raumschiff.
Der lichtdurchflutete Wartebereich kombiniert natürliche Materialien wie Altholzbohlen und Trockenmoos mit modernen Elementen wie einem schlanken Empfangscounter. Inseln mit sandfarbenem Teppich und Lounge-Möbeln laden zum Verweilen ein. Der rohen Decke wurde durch mattschwarze Gestaltung mehr optische Höhe verliehen. Akzentuierende Einzelleuchten und schwebende Deckensegel mit Lichtvouten schaffen ein offenes und harmonisches Raumgefühl über dem Lounge-Bereich. Hinter dem CENTERPIECE führt ein Gang zu den Behandlungsräumen, die funktional und stilvoll eingerichtet sind.
SMILIKE Hamburg
In den altehrwürdigen Hamburger Colonnaden hat LIGNE den zweiten Flagshipstore der smilike.me-Kette entworfen und umgesetzt. Auch hier steht das auf einer beleuchteten Sockelleiste schwebende CENTERPIECE im Mittelpunkt. Wie in Berlin wurde es als bewusste Abgrenzung des loungeartigen Empfangsbereichs zu den dahinterliegenden Behandlungsräumen konzipiert.
Anders als in Berlin wurde in Hamburg zur Einbindung einer benachbarten Mietfläche eine geschwungene Wand entworfen, in die ein Regal für die smilike Boxen integriert ist. Neben der Raumgestaltung und dem Ausbau der Ladenfläche war es erforderlich, die bestehende Gebäudetechnik umzubauen. Die Fläche wurde mit einer Fußbodenheizung und einer speziell auf die Praxis abgestimmten Lüftungsanlage ausgestattet. Die bestehenden sanitären Anlagen im Kellergeschoss wurden vollständig erneuert und in das Gestaltungskonzept des Ladengeschäfts integriert.
Trotz unterschiedlicher Grundrisse setzt Hamburg auf die gleichen markenkonformen Gestaltungselemente wie der Berliner Standort. Natürliche Materialien, durchdachte Lichtakzente und ein harmonisches Farbkonzept sorgen auch hier für eine einheitliche und moderne Markenästhetik.
-
Location: Berlin - Charlottenburg / Wilmersdorf l Hamburg-City
Bauherr/AG: smilike.me
Leistung: LPH 1–8
Jahr: 2016-2017
Gesamtfläche: 225 m² l 256 m²