KORNVERSUCHSSPEICHER

>

Im neu geschaffenen Stadtquartier „Wasserstadt Mitte“ bildet der technikgeschichtlich bedeutende, denkmalgeschützte Kornversuchsspeicher ein markantes Zeugnis der Industriearchitektur. Das sechsgeschossige Gebäude in Stahlbetonrahmenkonstruktion wurde bis 1898 errichtet und in den folgenden Jahrzenten erweitert und diente der wissenschaftlichen Erforschung von Getreidelagerungsmethoden. Dabei wurden die Silo- und Schüttbodenspeicherung vergleichend bewertet und moderne Maschinentechniken erprobt. Der Speicher verfügte über fünf Schüttböden und vier Silos mit einem Gesamtfassungsvermögen von über 1.000 Tonnen Getreide.

Im Rahmen der Entwicklung des urbanen Quartiers „Wasserstadt Mitte“ wurde der Kornversuchsspeicher vollständig saniert. Unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Anforderungen fanden behutsame Umbauten und Ergänzungen raumbildender Interventionen statt, die ein zeitgemäßes Raumkonzept ermöglichten.

LIGNE übernahm hierbei die Bauleitung und verantwortete die Ausführung von Abbrucharbeiten, Beton- und Fassadensanierung sowie den Rohbau und den teilweisen Ausbau.

  • Location: Berlin / Mitte

    Bauherr: RIV KORNSPEICHER GmbH

    AG: ZECH Bau SE

    Leistung: LPH 8

    Jahr: 2018-2022

    Gesamtfläche: 3.500 m²